Strickanleitung Patentmuster
Das Patentmuster
Was versteht man eigentlich unter einem einfachen Patentmuster und wie strickt man so etwas? Wir erklären es und geben mit unserer Strickanleitung Patentmuster eine leicht verständliche Anleitung zum Nachmachen.
Pünktlich zur kühlen Jahreszeit steht die Anschaffung neuer Schals, Jacken und Co. an. Warum soll man diese nicht einmal selbst stricken, statt sie im Laden zu kaufen? Vor allem Schals sind oft im Patentmuster gestrickt. Das hat den Vorteil, dass sich das fertige Modell nicht rollt. Außerdem ist es einfach herzustellen und sieht mit seinem klassischen Look zeitlos schön aus. Durch das große Volumen der patentgestrickten Schals halten sie besonders warm. Mit einem dicken Wollgarn und einer entsprechend dicken Nadel (Stärke 10 bis 12) bekommt man einen superkuschligen Schal. Der Schal soll auch Gegenstand unserer Strickanleitung Patentmuster sein.
Strickanleitung Patentmuster (Winterschal)
Beginnen Sie mit dem Aufnehmen der Maschen auf die Nadel. Für einen breiten Schal brauchen Sie 14 Maschen. Stricken Sie dann die erste Reihe auf die aufgenommenen Maschen von der Nadel und achten Sie darauf, die erste Randmasche abzuheben. Stricken Sie die letzte Masche auf rechts. Nun stricken Sie einfach ganz normal weiter, einmal rechts, einmal links im Wechsel. Wenn Sie die erste Reihe fertig haben, beginnen Sie die nächste Reihe mit Abheben der ersten Masche und Rechtsstricken der zweiten Masche. Nun wird die nächste Masche wieder, mit dem Faden zusammen abgenommen. Die Regel ist: Stricken Sie rechts, nehmen Sie links (mit dem Faden) ab. Man nennt das „Umschlag abnehmen“.
Wenn der Schal die Länge erreicht hat, die Sie sich vorgenommen haben, brauchen Sie die Fäden nur noch vernähen. Ketten Sie die Maschen von der Nadel ab, indem Sie dem gewohnten Strickmuster folgen. Nehmen Sie die Masche mit der Nadel auf, ziehen Sie den Faden durch und ketten so die Maschen nach und nach von der Nadel ab.
Extratipp für den perfekten Kuschelschal
Wenn Sie Ihren neuen Schal besonders schön flauschig haben wollen, lassen Sie neben dem normalen Faden einen Faden Kuschelgarn laufen. Dieser kann die gleiche Farbe haben wie der Hauptfaden oder auch farblich variieren. Hauptsache, der Schal wird schön weich, damit er zu einem Lieblingsaccessoire werden kann.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Strickanleitung Patentmuster und Ihrem neuen Schal!