Jetzt wird’s hyggelig!
Draußen tobt der eisige Schnee, man macht es sich drinnen mit einem warmen Getränk gemütlich. Kissen und warme Decken sorgen für Geborgenheit und wer kann, zündet das Kaminfeuer an. Dazu tauchen Kerzen den Raum in ein warmes Licht und es duftet nach Orangen, Zimt und Nelken.
Hygge ist Wintertraum und Strickzauber gleichermaßen. Daher haben wir zwei tolle Anleitungen, die Eure Wohnung noch hyggeliger machen.
Strickanleitung: Kissen im Format 40x40cm
von Sibylle Wißmann
Garn |
4 x 100gr. Fire, 70m |
Nadel |
9-10 und Häkelnadel 8 |
Größe |
40 x 40cm |
Maschenprobe |
9M-13R |
Das Kissen wird in einem Stück gestrickt und anschließend zusammen- bzw. umhäkelt.
Abkürzungen
M = Masche
RM = Randmasche
Rd = Runde
R = Reihe
re = rechts stricken
li = links stricken

Anschlag 36 M.
Grundanlage/Maschen für das Zopfmuster:
RM, 6M Perlmuster, Zopf 1: 4M re, 3M Perlmuster, Zopf 2: 8M re, 3M Perlmuster, Zopf 1: 4M re,
6M Perlmutter, RM
Zopf 1: Nach 8 R 2M hinter die Arbeit, 2M re, M von Zopfnadel stricken
Zopf 2: Nach 8R 2M hinter die Arbeit, 2M re, M von Zopfnadel stricken, 2M vor die Arbeit, 2M re, M von Zopfnadel
Nach 40cm ab Anschlag 2R glatt li als Bruchkante für die Rückseite, dann 37 cm glatt re stricken. 3 R vor dem Abketten 2 Knopflöcher arbeiten. (12M re str. 1 M abketten, 13 M re vor Reihenende dito, in der Rückreihe je 1 Umschlag darüber setzen und in der nächsten Reihe verschränkt re stricken.) 1 R links, abketten.
Nun das Kissen mit festen M um- bzw. zusammenhäkeln. In der folgenden R wie folgt im Rapport häkeln: 1
Kettmasche, //: 1M überspringen, in die folgende 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 1 M
überspringen, Kettmasche:// Fäden vernähen. An der unteren Innenseite des Vorderteils 2 Knöpfe annähen. Fertig 🙂


Strickanleitung: Stulpe für Vase/Teelicht
Garn |
1 x 100gr. Fire, 70m |
Nadel |
9-10 |
Größe |
Größenangabe hier für Vase mit 10 cm Durchmesser, Höhe Stulpe 19cm |
Maschenprobe |
9M-13R |
Abkürzungen
M = Masche
RM = Randmasche
Rd = Runde
R = Reihe
re = rechts stricken
li = links stricken
Die Stulpe kann entweder in Runden oder hin- und zurückgestrickt (und abschließend zusammengenäht werden).
Anschlag 28 M und 3 R Perlmuster. Dann Wechsel auf glatt re. Aus jeder 9. M eine „Bubble“ stricken. Hierzu aus der M heraus 5 M zunehmen. Diese über 4 R glatt re stricken. In der 5.R auf einmal zusammenstricken und in der Reihe weiter arbeiten. Nach 6 R Bubble versetzt arbeiten. Wiederholen bis zur gewünschten Höhe. Am Ende wieder 3 R Perlmuster. Abketten – Fertig. 🙂